Skip to main content

Autor: Dariu-Admin

WINTER-QUARTIER FÜR TIERE

Strenge Winter führen zum Tod von Vieh und Geflügel in den Dörfern, was für die Landwirte zu Einkommens- und Investitionsverlusten führt. Unser Team schlug ein Projekt zum Bau von Gemeinschaftsställen vor, die mit moderner Technologie ausgestattet sind, um kältebedingte Todesfälle zu verringern.

Wie funktioniert das?
Wir installieren Sensoren zur Messung der Aussen- und Innentemperatur sowie Heizsysteme. Die Innentemperatur wird automatisch angepasst, um die Ställe mit Wärme zu versorgen. Ausserdem bauen wir automatische Türen ein, um die Tiere zu bestimmten Zeiten mit Futter und Wasser zu versorgen Und nicht zuletzt installieren wir automatische Reinigungs- und chemische Sprühsysteme. Am Ende eines jeden Tages wird das Reinigungssystem in Betrieb genommen, und es werden zugelassene Chemikalien versprüht, um die Tiere vor Krankheiten zu schützen.

KI-Schulungen für lokale IT-Lehrer

Die Dariu Foundation organisierte in Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Bildung und Ausbildung (DOET) von Vinh Long einen eintägigen Workshop über Künstliche Intelligenz (KI) für 250 lokale IT-Lehrer, um ihre Kenntnisse und Fähigkeiten in dieser Spitzentechnologie zu verbessern.

Die Schulungen wurden von Fachleuten auf dem Gebiet der künstlichen Intelligenz von renommierten Institutionen (Saigon University und Vin University) durchgeführt. Die Teilnehmer wurden mit den neusten Fortschritten im Bereich der KI, potenziellen Herausforderungen, Möglichkeiten und Anwendungen vertraut gemacht und konnten praktische Erfahrungen sammeln, insbesondere mit KI-Tools und -Techniken zur Entwicklung innovativer Projekte in den Code Clubs. Indem sie sich mit diesen hochmodernen Werkzeugen vertraut machten, wurden die Lehrkräfte in die Lage versetzt, die Schüler bei der Entfaltung ihrer Kreativität und Fähigkeiten zur Problemlösung durch KI-basierte Projekte anzuleiten.

In den nächsten Monaten werden solche Schulungsworkshops für weitere 500 IT-Lehrer in anderen Provinzen organisiert.

Verkaufsautomat

«Bisher hatten wir nur einen Essensausgabe-Automaten gesehen, aber wir wussten nicht, wie dieser funktioniert. Wir wurden neugierig und stellten uns vor, dass wir eines Tages selbst einen bauen könnten», sagt Chan Tran. Unser Automat verwendet Magnetkarten, um die Identität der Benutzenden zu scannen, zu erfassen und zu bestätigen (insbesondere in Schulen).

Das Besondere daran ist, dass die Karte mit den Eltern verbunden werden kann, sodass diese die Kontrolle darüber haben, wie viel Geld ausgegeben und was konsumiert wird.

Intelligentes Gewächshaus

Das Gewächshaus verfügt über einen Wasserspeicherkanal, mit dem die Blätter der Pflanzen bewässert werden. Wenn die Luftfeuchtigkeit unter 65 Prozent liegt, wird das Tropfbewässerungssystem aktiviert.Die Beleuchtungs- und Bewässerungssysteme werden über eine Website gesteuert. Das Dach öffnet und schliesst sich automatisch, abhängig von den Licht-, Temperatur- und Regensensoren.

Automatisches Notfallsystem

Brände in Bars und Clubs führen oft zu einer hohen Zahl von Todesopfern durch Ersticken, da es keinen Notausgang gibt oder dieser nicht erreicht werden kann.

Unsere Gruppe beschloss daher, ein Projekt zu entwickeln, ähnlich wie im Flugzeug, in dem bei einem Druckabfall Sauerstoffmasken in der Kabine freigegeben werden. Im Falle eines Brandes lässt das System automatisch speziell angefertigte Sicherheitsmasken (mit reflektierenden Streifen) auf den Boden fallen, die sich die Personen im Raum zuerst aufsetzen können, bevor sie den Weg nach draussen suchen. In jedem Raum sind zudem Rauchmelder mit dem zentralen System verbunden. Bei Rauchentwicklung wird Alarm ausgelöst, und alle Feuerleitern werden automatisch freigegeben, damit die Menschen den Weg nach draussen über die Fluchtleitern finden und nicht aus dem Gebäude springen müssen.

Kooperation mit Brot für die Welt

Wir freuen uns ausserordentlich darüber, dass Brot für die Welt mit The Dariu Foundation eine langfristige Partnerschaft eingegangen ist. Brot für die Welt ist ein weltweit tätiges Entwicklungs- und Hilfswerk in Deutschland, welches arme und randständige Menschen in über 85 Ländern der Welt dabei unterstützt, ihre Lebensbedingungen zu verbessern.


Durch das gemeinsame Projekt wollen wir die folgenden Probleme des öffentlichen Bildungssystems in ländlichen und abgelegenen Gebieten angehen:


– Mangel an ausreichender, adäquater und funktionierender Computerausrüstung.
– Computerkurse konzentrieren sich weitgehend auf theoretische Fähigkeiten. Die Schülerinnen und Schüler lernen zwar das Programmieren, produzieren aber kein Produkt, das praktisch angewendet werden kann. Dementsprechend sind die Schülerinnen und Schüler nicht motiviert, am IT-Unterricht teilzunehmen.
– Mangel an qualifizierten IT-Lehrpersonen sowie an aktuellen Lehrplänen und praktischen Ausbildungsprogrammen.
– Die Schulen bieten den Schülerinnen und Schülern keine Gelegenheit, innovative Projekte zu entwickeln und ihre Talente zu entfalten.
– Es besteht immer noch ein geschlechtsspezifisches Vorurteil, dass technische Arbeiten, einschliesslich Programmieren, nicht für Mädchen geeignet seien.


Die Unterstützung von Brot für die Welt wird es der Dariu Foundation ermöglichen, unsere Projekte weiter auszubauen und sicherzustellen, dass eine qualitativ hochwertige digitale Bildung in den vietnamesischen Schulen etabliert und zwischen 2023 und 2025 rund 1,2 bis 1,5 Millionen Kindern Zugang zu grundlegenden Computer- und Programmierkenntnissen verschafft wird.
Darüber hinaus werden wir die bestehenden Partnerschulen weiterhin unterstützen, um die Nachhaltigkeit der laufenden Kurse zur digitalen Bildung und das Bestehen der Code Clubs zu gewährleisten. Zudem sollen beiden Angebote weiteren Schulen zur Verfügung gestellt werden.

Partnerschaft mit Moonfare

Die weltweit führende Plattform für digitale Private-Equity Investitionen, Moonfare, unterstützt nun die The Dariu Foundation mit einer Reihe von Veranstaltungen und verschafft uns den Zugang zur globalen Moonfare-Community. Moonfare möchte die Sichtbarkeit der Stiftung erhöhen, die darin besteht, digitale Bildung für Kinder zu fördern. Zum Auftakt der Partnerschaft veranstalten Moonfare und The Dariu Foundation am 26. Januar 2023 ein exklusives Dinner in München.


Steffen Pauls, Gründer und CEO von Moonfare, erklärt dazu: «The Dariu Foundation leistet hervorragende Arbeit, indem sie jungen, benachteiligten Menschen in sozial schwachen Regionen auf der ganzen Welt die Möglichkeit gibt, Programmierkompetenzen zu erwerben. Die Mission passt hervorragend zu einem weltweit führenden Technologieunternehmen wie Moonfare – zumal wir entschlossen sind, unseren Beitrag zur Verbesserung der Welt zu leisten.» Er fügt hinzu: «Ein junger Mensch, der heute von The Dariu Foundation ausgebildet wird, könnte morgen ein Mitarbeitender von Moonfare oder einem anderen Technologieunternehmen sein.»

Willkommen Chai Schnyder

Wir sind sehr erfreut, dass Chai Schnyder uns als fünftes Mitglied im Stiftungsrat unterstützt. Damit ist der Vorstand der Dariu Foundation wieder komplett.


Chai setzt sich seit vielen Jahren mit ihrer eigenen Familienstiftung für die Bildung und Unterstützung benachteiligter Kinder mit besonderem Fokus auf Südostasien ein. Zwischen 2011 und 2014 war sie Vorsitzende des Verwaltungsrats der Schweizer Luxusuhrenfirma Ulysse Nardin SA. Sie ist die Gründerin und Vorsitzende der Fondation Rolf Schnyder.


Chai ist in Malaysia geboren und aufgewachsen, hat einen Masterabschluss in Maschinenbau und ist Mutter von drei Kindern. Ihre Aktivitäten führen sie in die ganze Welt, während sie Kuala Lumpur und die Schweiz ihr Zuhause nennt.

TDF: Film von Alberto Venzago

Alberto Venzago ist ein weltweit anerkannter Fotograf, Fotojournalist und Filmemacher. Seine Fotoreportagen reichen von der organisierten Kriminalität in Japan bis zur Revolution im Iran und haben internationale Anerkennung gefunden. Sie wurden in Zeitschriften wie «Life», «The Sunday Times», «Stern» und «Geo» veröffentlicht.

Als Geschenk zu unserem 20-jährigen Bestehen reiste Alberto nach Vietnam, um unsere Aktivitäten vor Ort zu dokumentieren, und brachte diesen wunderbaren Film mit zurück.


Pflanzen-Bewässerung

Blumen und Pflanzen zu giessen ist zeitintensiv – und wiederholt sich jeden Tag. So entstand die Idee, der Gärtnerin und dem Gärtner mit einem automatisierten Pflanzenbewässerungsgerät die Arbeit abzunehmen.
Der zentrale Prozessor besteht aus einem Micro:bit und einer Zusatzkarte, die mit Sensoren für Feuchtigkeit, Temperatur, Licht und Regen verbunden ist. Der zweite Prozessor – ebenfalls ein Micro:bit – ist mit der Pumpe verbunden, die das ganze System steuert.
Der erste Prozessor misst die Luftfeuchtigkeit im Boden, die Temperatur, das Licht und den Regen und überträgt das Signal auf die Lora-Karte, um die Pumpe automatisch ein- und auszuschalten. Wenn die Pumpe läuft, sendet sie das Signal an den anderen Prozessor, um die Pflanzen in der festgelegten Reihenfolge und Dauer zu bewässern.

Kontakt Schweiz

Manuela Nieth
manuela@dariu.org

Rechtliches

Zewo Logo

© The Dariu Foundation.
Alle Rechte vorbehalten.